top of page

Datenschutzerklärung

Einleitung

Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen

  • Wie wir mit Minderjährigen umgehen

  • Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

  • Wie wir mit Daten auf unserem Instagram Account umgehen

Welche Daten erfassen wir?

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

 

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
     

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

 

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

 

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.
 

Wir können über unsere Dienste und unsere digitalen Assets (einschließlich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste einsetzen) Werbung bereitstellen, die auch auf Sie zugeschnitten sein kann, z. B. Anzeigen, die auf Ihrem jüngsten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern basieren.

 

Um diese Werbeanzeigen für Sie bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten (d. h. Dritte, die Werbeanzeigen auf der Grundlage Ihrer Website-Besuche einblenden), um gezielte Anzeigen zu schalten. Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Sie anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser hier.

Wo speichern wir die Daten?

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

Wie gehen wir mit Minderjährigen um?

Kinder können unsere Dienste nutzen. Wenn sie jedoch Zugriff auf bestimmte Funktionen wünschen, müssen sie ggf. gewisse Angaben machen. Die Erfassung einiger Daten (einschließlich Daten, die über Cookies, Webbeacons und andere ähnliche Technologien gesammelt werden) kann automatisch erfolgen. Wenn wir wissentlich von einem Kind erfasste Daten sammeln, verwenden oder offenlegen, werden wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht darauf hinweisen und die Zustimmung der Eltern einholen. Wir machen die Teilnahme eines Kindes an einer Online-Aktivität nicht davon abhängig, dass das Kind mehr Kontaktdaten angibt, als vernünftigerweise für die Teilnahme an dieser Aktivität erforderlich ist. Wir verwenden die von uns erfassten Daten nur im Zusammenhang mit den Diensten, die das Kind angefordert hat.

 

Wir können auch die Kontaktdaten eines Elternteils verwenden, um über die Aktivitäten des Kindes in den Diensten zu kommunizieren. Eltern können Daten, die wir von ihrem Kind erfasst haben, einsehen, uns untersagen, weitere Daten Ihres Kindes zu erfassen, und verlangen, dass alle von uns erfassten Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden.

 

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Daten Ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Zum Schutz Ihres Kindes bitten wir Sie ggf. um einen Nachweis Ihrer Identität. Wir können Ihnen den Zugriff auf die Daten verweigern, wenn wir der Ansicht sich, dass Ihre Identität fraglich ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund anderer gesetzlicher Verpflichtungen nicht gelöscht werden können.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

 

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

Als EU-Ansässiger können Sie:

 

  • eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

  • den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

  • die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.

 

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.

Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung Sie wünschen sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht gekennzeichnet sind bzw. nicht ordnungsgemäß übermittelt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn Sie nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anforderung nicht sicherstellt, dass das Material vollständig bzw. umfassend gelöscht wird. Von Ihnen veröffentlichtes Material kann beispielsweise von anderen Nutzern oder Dritten wiederveröffentlicht oder erneut gepostet werden.

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

Kontakt

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

 

T-H-E Gmbh

Gasteiger Straße 47

A-6382 Kirchdorf in Tirol

Telefon: +43 664 122 1074
E-Mail: dennis.o@theralogy.at

Datenschutzerklärung für Instagram (Stand: 21.01.2025)

1. Einleitung

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, wie wir deine Daten auf Instagram erheben, verarbeiten und schützen, wenn du mit unserem Profil oder unseren Services interagierst. Des Weiteren verpflichten wir uns, deine Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennst du die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Wir weisen darauf hin, dass Meta die Plattform Instagram betreibt und ihre Richtlinien zu beachten sind.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit unserem Instagram-Profil ist:

 

Theralogy International GmbH / Angelika Overbeck
Im Hagenacker 2, 79761 Waldshut-Tiengen (Deutschland)

E-Mail: international@theralogy.info

Tel: +49 7751/9212218

 

3. Welche Daten wir erheben

Wenn du unser Instagram-Profil besuchst oder mit unseren Inhalten interagierst (z. B. durch Likes, Kommentare, Direktnachrichten oder Teilnahme an Umfragen), können folgende personenbezogene Daten erhoben werden:

  • Nutzerdaten: Instagram-Nutzernamen, Profilinformationen, Interaktionen mit Posts (Likes, Kommentare, Shares).

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, verwendetes Gerät, Geolokalisierung (sofern du diese Funktion aktivierst).

  • Direktnachrichten (DMs): Inhalte von Nachrichten, die du an uns sendest.

  • Verhaltensdaten: Informationen über deine Interaktionen mit unseren Instagram-Posts und -Ads (z. B. Klicks, Ansichten).

Wir nutzen ausschließlich dann deine personenbezogenen Daten, wenn uns deine Einwilligung vorliegt, es die Richtlinien von Meta erlauben oder uns eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

 

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden die erhobenen Daten für folgende Zwecke:

  • Interaktion und Kommunikation: Beantwortung von Nachrichten und Kommentaren, sowie die Teilnahme an Dialogen oder Umfragen.

  • Marketing und Werbung: Analyse der Interaktionen mit unseren Posts und Werbeanzeigen, um Inhalte gezielt anzupassen und unsere Marketingstrategien zu verbessern.

  • Verbesserung der Nutzererfahrung: Verbesserung der Inhalte und Angebote basierend auf Nutzerfeedback und Verhaltensdaten.

 

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Du stimmst der Verarbeitung deiner Daten zu, indem du mit unseren Inhalten interagierst.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung kann auch notwendig sein, um mit dir über Instagram zu kommunizieren oder Bestellungen (z. B. bei Werbeaktionen) zu bearbeiten.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Nutzung von Instagram-Insights zur Analyse und Verbesserung unserer Inhalte dient unserem berechtigten Interesse an effektiver Kommunikation und Werbung.

 

6. Weitergabe von Daten

Wir geben deine personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Instagram (Meta Platforms Inc.): Instagram und seine Muttergesellschaft Meta verarbeiten Daten, um dir Inhalte bereitzustellen und die Funktionen der Plattform bereitzustellen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Meta findest du in deren Datenschutzerklärung

  • Dritte Anbieter: Wir nutzen Drittanbieter für bestimmte Dienstleistungen (z. B. Marketing, Analytics, Umfragetools), die mit den entsprechenden Datenschutzvorgaben arbeiten.

 

7. Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Du kannst jederzeit die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen, indem du uns über die oben genannte Kontaktadresse benachrichtigst.

Wichtig: Informiere dich über die Handhabung von Meta in Bezug zu diesem Punkt.

 

8. Deine Rechte

Du hast die folgenden Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Du kannst eine Bestätigung verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über dich verarbeiten.

  • Recht auf Berichtigung: Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, wenn keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst die Verarbeitung deiner Daten einschränken lassen.

  • Recht auf Widerspruch: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst die Übertragung deiner Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Du kannst diese Rechte jederzeit ausüben, indem du uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktierst (Mail oder Telefonnummer).

 

9. Sicherheit der Daten

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

 

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird immer auf unserem Instagram-Profil veröffentlicht/ausgewiesen.

Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Unternehmensseite

Wir betreiben eine Facebook-Unternehmensseite, um mit unseren Nutzern zu interagieren und unsere Angebote zu bewerben. Die Nutzung unserer Facebook-Seite führt zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die sowohl durch uns als auch durch Facebook erfolgt. Wir sind gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich.

 

Zu den verarbeiteten Daten gehören Nutzungsdaten, Interaktionsdaten (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten) und weitere Daten, die durch Facebook mittels Cookies und ähnlicher Technologien erhoben werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unserer Online-Präsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls wir deine Daten zu Marketingzwecken verarbeiten, holen wir gegebenenfalls deine Einwilligung ein.

 

Wir verwenden Facebook Insights, um die Nutzung unserer Facebook-Seite zu analysieren, und setzen Facebook Pixel ein, um die Effektivität unserer Werbung zu messen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Facebook sowie zu Ihren Rechten als betroffene Person findest du in der Facebook-Datenschutzerklärung(https://www.facebook.com/policy.php).

 

Nutzer haben das Recht, Auskunft über die verarbeiteten Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder zu löschen sowie der Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen hierzu findest du in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google und YouTube

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

 Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Google-Diensten (einschließlich Google Analytics, Google Ads, Google Fonts) und YouTube (einschließlich eingebetteter Videos) verarbeiten.

 

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

T-H-E GmbH

Gasteiger Straße 47

A-6382 Kirchdorf in Tirol

E-Mail: austria@theralogy.at

Telefon: +43 664 122 1074

 

3. Google-Dienste

Wir nutzen verschiedene Google-Dienste, um unsere Website zu betreiben und zu optimieren, darunter Google Analytics, Google Ads, Google Fonts und andere Google-Produkte. Google LLC ist Anbieter dieser Dienste und verarbeitet dabei personenbezogene Daten. Weitere Informationen zu den jeweiligen Diensten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

4. YouTube

Unsere Website enthält YouTube-Videos, die über die YouTube-API eingebunden sind. Beim Abspielen der Videos werden personenbezogene Daten an Google übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, werden die Daten Ihrem Konto zugeordnet. Weitere Informationen finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

5. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie auf den Cookie-Banner am unteren Rand der Seite klicken.

 

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die oben genannten Google-Dienste basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

 

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person hast du folgende Rechte gemäß der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes: - Auskunftsrecht, - Recht auf Berichtigung, - Recht auf Löschung, - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, - Recht auf Datenübertragbarkeit, - Widerspruchsrecht. Für die Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten. Sie können sich auch bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen die DSGVO oder das österreichische Datenschutzgesetz verstoßen: https://www.dsb.gv.at/

 

8. Datenübertragung in Drittländer

Durch die Nutzung von Google- und YouTube-Diensten werden personenbezogene Daten in die USA übermittelt. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

Folge uns auf 

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Disclaimer: Die auf dieser Webseite vorgestellte Methode „Cell-Re-Active Training“ basiert auf einem ganzheitlichen, energetischen Ansatz. Es handelt sich um eine energiespezifische Dienstleistung, die darauf abzielt, das Wohlbefinden zu fördern und die energetische Balance zu unterstützen. Alle hier angebotenen Leistungen dienen der möglichen Aktivierung der Selbstheilungskräfte und der Förderung eines ganzheitlichen Wohlbefindens.​ Bitte beachte, dass diese Methode keinen Ersatz für eine medizinische, psychologische oder therapeutische Behandlung darstellt. Diagnosen, Behandlungen oder Heilversprechen werden nicht abgegeben. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten konsultiere bitte einen Arzt, Heilpraktiker oder einen Therapeuten.​ Falls du Fragen oder Bedenken hast, stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung. Wir möchten sicherstellen, dass du dich gut informiert fühlst und die Leistungen in eigenverantwortlicher Weise in Anspruch nimmst.

​Genderhinweis: Zur besseren Lesbarkeit beziehen sich die auf dieser Webseite verwendeten Personenbezeichnungen – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Menschen unabhängig von ihrer Identität.

Copyright© 2025 Theralogy Europa T-H-E GmbH

bottom of page